Kategorie:
Belletristik / Dramen ab 1900
Titelnummer: 8356
Textvorschau: In seinem Goethe-Roman "Lotte in Weimar" ist es Thomas Mann gelungen, "den großen Alten auf die Bühne zu stellen". Ausgangspunkt ist der historisch belegte Besuch Charlotte Kestners, Goethes unglückliche Jugendliebe und Vorbild für die Figur der Lotte im 'Werther', 1816 in Weimar. Geschickt arrangiert Thomas Mann die Begegnung Lottes mit Goethe, es kommt zu Gesprächen, von denen sich Lotte Aufschluss über die frühere Leidenschaft erhofft. UND: Im Dezember 1903, anderthalb Jahre vor Beginn der Niederschrift von "Königliche Hoheit", wußte Thomas Mann bereits, wie er dieses »Lustspiel in Romanform« nennen würde, das ihn bis zum Februar 1909 beschäftigte. Liebenswürdig im Ton, mit einer gewissen Neigung zur Parodie, erzählt er die Geschichte einer kleinen Residenz vor dem Ersten Weltkrieg, vom lebensfreudigen Prinzen Klaus Heinrich, der sich in der zeremoniell wie wirtschaftlich starren Welt seines Hofes plötzlich mit der so gänzlich anderen, der pragmatischen Sicht der Dinge des amerikanischen Milliardärs Samuel N. Spoelmann und vor allem seiner Tochter Imma konfrontiert sieht.
Sprecher:
Schmidt-Wieland, Werner
Spieldauer:
13 Stunden 44 Minuten
Produktionsort:
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig
Verlag:
Aufbau-Verlagmophon
Ausleihbar seit:
16.05.2013
Aufsprachedatum:
01.01.2004