Lesung “Vom Meer…” in der Sammlung Schack am 22.06.2025

Gedichte, Balladen und Geschichten vom Meer

Alle unsere Hörerinnen und Hörer sind zu dieser maritimen Lesung herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Wo: Sammlung Schack, Prinzregentenstr. 9, 80538 München
  • Wann: Sonntag, 22. Juni 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
  • Wer liest: Lisa Surmann, Wolfgang Hartmann, Silvester von Hößlin
  • Veranstalter: Sammlung Schack und die Bayerische Hörbücherei

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Anmeldung für die Planung erbeten: per Mail (info@bbh-ev.org) oder Telefon (089/ 121 551 0).

Im Rahmen dieser Sonntagsmatinee erzählen wir vom Meer. Von der Sehnsucht nach ihm, von seiner Schönheit, seiner Grausamkeit, seiner Weite und seiner Tiefe. Von nichts weniger als vom Leben, der Liebe und dem Tod.
“Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlieren” (Erich Fried)

Wir freuen uns, wieder im Kopiensaal der Münchner Sammlung Schack zu Gast zu sein – einer Privatsammlung von herausragender Qualität und künstlerischer Geschlossenheit.

Man könnte diese unsere Sonntagsmatinee als Referenz an den Gründer der Sammlung, den Literaten, Dichter und großen Reisenden Friedrich Adolf von Schack lesen. Denn der Norddeutsche, der sich in München nie ganz zuhause gefühlt hat, sammelte zahlreiche (Bild-)Motive vom Meer. Allerdings faszinierten ihn ausweislich der Gemälde nicht die Nord- oder Ostsee, sondern das Mittelmeer und die klassischen Stoffe, die sich damit verbinden. Seine Reisen führten ihn unter anderem nach Venedig, Griechenland, Kleinasien, Sizilien, Andalusien.

Wir stellen Gedichte, Balladen und Prosa „vom Meer“ vor, wobei wir uns zeitlich wie geografisch von Schacks klassischem Fokus entfernen und den einen oder anderen (literarischen) Ausflug in andere Gefilde unternehmen.

Und wer nicht teilnehmen kann, sich aber literarisch trotzdem etwas Meeresluft um die Nase wehen lassen möchte, dem haben wir hier ein paar besondere Strandgut-Fundstücke aus unserem Ozean der Literatur zusammengestellt:


Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway (Titelnummer 9)

Lassen Sie unsere Tipps mit diesem Klassiker beginnen! The Old Man and the Sea (Originaltitel) ist Hemingways letztes Werk, das zu seinen Lebzeiten erschien, und gilt als eines seiner bekanntesten. Im Mittelpunkt der Handlung steht der kubanische Fischer Santiago, der mit einem riesigen Marlin ringt. Obwohl das Werk Gegenstand einer harten Kritik war, zählt es zu den bedeutendsten Werken in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Der alte Mann und das Meer bestätigte noch einmal Hemingways Rang in der Weltliteratur und trug dazu bei, dass ihm 1954 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde.


Der Schwarm von Frank Schätzing (Titelnummer 12434)

Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Thema des Science-Fiction-Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime Lebensform: Vor Kanada greifen Wale Touristenschiffe an. Merkwürdige, gefräßige Organismen nehmen den norwegischen Meeresboden in Besitz. Etwas scheint das Leben im Meer unter Kontrolle gebracht zu haben und gegen den Menschen zu wenden. Der Biologe Sigur Johanson sieht eine Katastrophe heraufdämmern. Gemeinsam mit dem Walforscher Leon Anawak und der Journalistin Karen Weaver nimmt er den Kampf auf …


Offene See von Benjamin Myers (Titelnummer 50433)

Dieser Roman wurde sowohl von der Fachpresse als auch vom Publikum gelobt und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen: Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion…


Vor uns das Meer von Alan Gratz (Titelnummer 54464)

Ein Jugendbuch, das drei Lebensgeschichten miteinander verwebt, die durch die Flucht vor Krieg und totalitären Regimen geprägt sind: Josef ist 11, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in das verheissungsvolle Amerika. Und der 12-jährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen…


Mann vom Meer – Thomas Mann und die Liebe seines Lebens von Volker Weidermann (Titelnummer 57871)

Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich. Vielleicht fängt alles dort an, wo seine Mutter das Glück der Kindheit erlebt: im brasilianischen Urwald, in einem großen, hellen Haus am Meer.


Am Rande der Glückseligkeit – Über den Strand von Bettina Baltschev (Titelnummer 57467)

An der Nordsee beginnt Bettina Baltschev ihre Reise zu acht Stränden Europas. Sie macht Ausflüge zu Literatinnen und Künstlern, die sich vom seltsamen Zauber des Strandes haben inspirieren lassen, beobachtet die immer neuen Landschaften und die Menschen darin und erzählt mal heiter, mal bewegend, immer leicht und elegant von wahren und fiktiven, glücklichen und tragischen Schicksalen am Strand.


Die Comissario Brunetti Reihe von Donna Leon

Wir beschließen unseren Strandausflug mit dieser wohl bekanntesten Adria-Krimi-Reihe. Tauchen Sie ein in das faszinierende Venedig mit Commissario Guido Brunetti! Begleiten Sie den nachdenklichen und liebenswerten Ermittler durch die verwinkelten Gassen und Kanäle der Lagunenstadt. Fernab blutiger Action löst Brunetti seine Fälle mit scharfem Verstand, psychologischem Gespür und einem tiefen Verständnis für die menschlichen Abgründe. Dabei enthüllt er nicht nur Verbrechen, sondern auch die verborgenen Seiten Venedigs – von der Schönheit seiner Palazzi bis zu den Schatten der Korruption. Jeder Band ist ein Fest für Liebhaber von cleveren Plots, atmosphärischen Beschreibungen und subtilem Humor, der Sie in den Bann dieser einzigartigen Stadt zieht.